AKTUELL
NEUE SATZUNG nun ONLINE
Die neue Satzung des VfR 1916 Groß-Gerau ist seit nun online. Abrufbar ist es unter "Mitglied werden":
2:0 gegen Rot-Weiss Frankfurt
Mit einer guten Leistung verdiente sich die erste Mannschaft den 2:0 (1:0)-Erfolg über Favorit SG Rot-Weiss Frankfurt. Das Team um Trainer Gaetano Bauso zeigte sich besonders in der Defensivarbeit enorm verbessert. Mit einem Foulelfmeter erzielte Ilias Benazza nach 14 Spielminuten die verdiente Führung. Das Frankfurter Team kam weiterhin kaum zu guten Einschussmöglichkeiten. Die beste Möglichkeit für die Gäste vergab Abdussamed Gürsoy kurz vor dem Seitenwechsel, als er mit einem Strafstoß am Groß-Gerauer Torhüter Marcel Czirbus scheiterte.
Auch im zweiten Abschnitt zeigten die Groß-Gerauer im Spiel gegen den Ball eine gute Leistung. Großchancen für Frankfurt blieben weiterhin die Ausnahme. Durch den zweiten Treffer von Dominik Schröter nach 79 Minuten war die Partie entschieden.
Die erste Mannschaft des VFR zeigte eine starke Vorstellung und war der verdiente Sieger.
Gelb/rote Karte spielentscheidend für VFR 2-Niederlage / 1:7 gegen SV Germania Eberstadt
Im ersten Abschnitt spielte Groß-Gerau gut mit und konnte die Partie ausgeglichen gestalten. Nach der gelb/roten Karte gegen Erstmannschaftsspieler Nicloas Cortes Bambague (66.), der einen eigenen Mitspieler beleidigte, drehte sich der Spielverlauf. „Die gelb/rote Karte war entscheidend, bis zum dritten Treffer war Groß-Gerau ein unangenehmer Gegner“, erklärte SV-Trainer Felix Kreutz. Den eigenen Sieg sah er als verdient an. Fiel aber zu deutlich aus. Den Gastgebern bescheinigte er eine gute Leistung und sah den Gegner besser als viele im hinteren Tabellendrittel.
Tore: 0:1, 0:2 Barth (31., 41.), 1:2 Sener (43.), 1:3 Mangold (68.), 1:4 Ganschinietz (78.), 1:5, 1:7 Link (83., 90+1), 1:6 Rau (90.). Gelb/rote Karte: Nicloas Cortes Bambague (66.)
Die Partie gegen Regionalligist SG Barockstadt Fulda-Lehnerz im Achtelfinale im Hessenpokal wurde auf Mittwoch, 29. Oktober um 19.30 Uhr verlegt.
Den Termin unbedingt freihalten. Der Sieger trifft im Viertelfinale auf den Sieger der Begegnung FC Ederbergland / FSV Frankfurt.
Tabellenführung in der C-Klasse gefestigt!
Mit Nauheim präsentierte sich der letztjährige Meister als erwartet starker Gegner für unsere dritte Mannschaft. Lange neutralisierten sich beide Teams bis kurz vor Halbzeit Hakan Karaaytu eine Flanke von der linken Seite aus gut 10 Metern einnetzen konnte. Kurz nach der Pause war der Routinier nach einem geahndeten Handspiel dann aus 11 Metern vom Punkt aus erfolgreich. Ein schneller Anschlusstreffer durch Nauheim hielt das Spiel offen, änderte jedoch nichts am Chancenplus des VfR. Ilias Maouch, der Samstags noch bei der U19 im Einsatz war, stand dann in der 65. Minute goldrichtig, um einen zweiten Ball einzuschieben, den der Nauheimer Keeper nicht festmachen konnte. Der alte 2-Tore Abstand war wieder hergestellt und wurde nicht mehr aus der Hand gegeben, das Spiel endete nach weiteren Toren hüben wie drüben mit 4:2 für die Grün-Weißen.
In der kommenden spielfreien Woche kann das Team um Coach Reza Zohab dann zuschauen, wie die Verfolger sich gegenseitig Punkte abnehmen.
3:1 - VFR erstmals im Achtelfinale im Hessenpokal
Mit einer starken Vorstellung verdiente sich der VfR Groß-Gerau im Hessenpokal den 3:1-Erfolg über die DJK Sportfreunde Bad Homburg und erreichte erstmals in der Vereinsgeschichte das Achtelfinale im Hessenpokal. Gegner wird am 8. Oktober (19 Uhr) Regionalligist SG Barockstadt Fulda-Lehnerz sein. Der VfR zeigte sich ballsicher und mit einer konzentrierten Abwehrleistung. Verdienter Lohn war vor der Pause der Führungstreffer durch Mohamed Reda Raiss (24.), der einen Konter erfolgreich abschloss. Direkt nach der Pause (49:) erzielte Fynn Schek nach einem Zuspiel von Nils Beißer den zweiten Treffer. Nachdem die Gäste zum Anschlusstreffer (53:) kamen, sorgte Ilias Benazza (83.) für die Entscheidung.
VFR denkt an HANS RICHTER
Am heutigen Sonntag wäre unser ehemaliger Trainer Hans Richter 66 Jahre alt geworden.
Hans wurde am 14. September 1959 in Olbernhau geboren, erlernte das Fußballspielen bei der dortigen BSG Stahl Olbernhau und wechselte 1976 zum FC Karl-Marx-Stadt, bei dem er zwei Jahre später das erste Mal in deren erster Mannschaft eingesetzt wurde.
1983 wurde er zum 1. FC Lokomotive Leipzig "delegiert" um den, seinen Grundwehrdienst bei der NVA ableistenden Volker Großmann zu ersetzen und avancierte dort zu einem der gefürchtetsten Stürmer der DDR-Oberliga. In 115 Punkt- und Pokal- Spielen sowie 21 Europapokal-Einsätzen erzielte er insgesamt 56 Tore für die Probstheidaer.
Er war mit den Blau-Gelben FDGB-Pokalsieger 1986 und 1987, Vize-DDR-Meister 1986 und stand 1987 mit der LOKsche im Finale des Europapokals der Pokalsieger in Athen gegen Ajax Amsterdam (0:1).
Richter stand 15mal im Aufgebot der DDR-Nationalmannschaft und trug 14mal das Trikot der Olympia-Auswahl (jeweils 4 Tore).
1987 kehrte er zurück zum heutigen Chemnitzer FC und beendete schließlich nach Zwischenstopps bei Kickers Offenbach und SV 98 Schwetzingen beim SV Rot Weiss Walldorf seine Karriere als Spieler.
In der Kreisoberliga war Hans Richter auch einige Jahre als Trainer und Spieler für den VFR im Einsatz gewesen und hat wertvolle Aufbauarbeit geleistet. Beim VFR wird niemand Hans vergessen.
Hans Richter verstarb am 25.März 2023 in Groß-Gerau.
SCHECK an HOSPIZ GROSS-GERAU überreicht
Am heutigen Sonntag vor dem Heimspiel unserer ersten Mannschaft gegen DJK Sportfreunde Bad Homburg (3:5) wurde ein Scheck von 3000 Euro an die Hospiz Groß-Gerau Stiftung (Herrn Dr. Harald Braun) überreicht.
Der Betrag des VfR von 2300 Euro wurde von BTW-Transporte und ETL-Logistik auf 3000 EURO erhöht.
Jugendtag des VfR Groß-Gerau mit 450 Zuschauern
Beim zweiten Jugendtag des VfR Groß-Gerau kam Gerhard Schmidt, Präsident des VfR Groß-Gerau vm Strahlen im Gesicht überhaupt nicht mehr heraus: „Das war eine tolle Veranstaltung, die unsere Jugendabteilung auf die Beine gestellt hat.“ Das Team um Jugendleiter Matthias Kräussle stellte ab 10 Uhr alle 17 Jugendmannschaften mit rund 300 Jugendspielern vor. Hierbei wurde den zahlreich anwesenden Eltern und Vereinsmitgliedern durch die Trainer die neuen Mannschaften mit den Ambitionen präsentiert. Besonders stolz zeigte sich Kräussle, dass der Aufbau der Mädchenmannschaften in dieser Spielzeit weiter fortgesetzt werden konnte. Unter dem langjährigen Jugendtrainer Roger Treuting wurde in den vergangenen Monaten mit großem Engagement der Mädchenfussball in Groß-Gerau weiter fortgesetzt. Aushängeschild ist auch in der neuen Saison das Team der U19-Junioren, dass weiterhin in der Verbandsliga Süd dabei ist.
Mit dem erfahrenen Fotografen Alexander Heimann wurde von allen 17 Teams professionelle Mannschaftsfotos erstellt, wo sogar eine Drohne zum Einsatz kam. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als die Veranstaltung erstmals veranstaltet wurde, wurde ab 13 Uhr noch ein D-Juniorenturnier mit prominenten Klubs durchgeführt. Neben dem Gastgeberteam des VfR Groß-Gerau waren auch der 1.FSV Mainz 05, 1.FC Kaiserslautern, VfR Wormatia Worms, Kickers Offenbach, FSV Frankfurt, SG 01 Hoechst sowie SV Darmstadt 98, Kooperationspartner des VfR Groß-Gerau am Start. „Das war ein überragendes Turnier“, war Gerhard Schmidt begeistert. Nicht nur der langjährige Vereinsführer des Gastgebers war vom hohen Niveau angetan. „Alle Spieler hatten bei diesem Turnier ein ungaubliches Niveau, wir waren stolz dabei sein zu dürfen“, konnte Claudio Monaco, Trainer der D-Junioren des VfR seine Begeisterung nur schwer verbergen. Schmidt zeigte sich positiv überrascht wie gut das eigene Team im Wettbewerb der 11- und 12-jährigen mithalten konnte. Neben einem 0:0-Unentschieden gegen den VfR Wormatia Worms sowie 0:2-Niederlagen den 1.FSV Mainz 05 und Kickers Offenbach erreichte das Team nach einer 1:4-Niederlage gegen den 1.FC Kaiserslautern durch einen 4:0-Erfolg gegen die SG 01 Hoechst den siebten Rang. Turniersieger wurde der 1.FSV Mainz 05 durch einen 2:0-Endspielerfolg über Kickers Offenbach. „Beide Endspielteilnehmer waren in unserer Gruppe“, erkannte Monaco.
Als Ehrengast war mit Oualid Mokhtari ein ehemaliger Nationalspieler von Marokko der Einladung des VfR Groß-Gerau gefolgt. Der ehemalige Zweitligaprofi von Kickers Offenbach und FSV Frankfurt zeigte sich von den Leistungen der Spieler beim D-Juniorenturnier ebenfalls angetan: „Ich war in diesem Alter noch nicht so gut.“ Zusammen mit Jugendleiter Matthias Kräussle und Präsident Gerhard Schmidt nahm er zudem die Siegerehrung vor und ehrte alle Spieler der acht teilnehmenden Mannschaften. „Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen der Jugendabteilung für diese tolle Veranstaltung“, war auch VfR-Geschäftsführer Kevin Weber begeistert.
Jugendleiter Matthias Kräussle war zudem über das große Zuschauerinteresse überrascht. So waren rund 450 Besucher im Groß-Gerauer Stadion dabei. Im kommenden Jahr bei den Feierlichkeiten des VfR Groß-Gerau zum 110-jährigen Jubiläum soll die Veranstaltung erneut stattfinden. Zumindest die teilnehmenden Klubs haben eine weitere Teilnahme in Aussicht gestellt. „Das war ein toll organisiertes Turnier. Für unsere Spieler war es eine Umstellung wieder einmal auf Rasen gespielt zu haben, das war eine wichtige Erfahrung“, erklärte Trainer Benny Hahn vom Turniersieger 1.FSV Mainz 05. Auch Jens Mühlig, Trainer von Kickers Offenbach zeigte sich trotz der Finalniederlage begeistert: „Mit fällt wirklich nichts ein, was man hier besser machen konnte. Offenbach kommt gerne wieder nach Groß-Gerau.“
Bei sämtlichen Mannschaften kam zudem gut an, dass alle Teams vor Turnierbeginn durch Gerhard Schmidt und Vertreten der Jugendabteilung offiziell vorgestellt und begrüßt wurden und ein Geschenk des VfR erhielten. Überrascht zeigten sich die Vereinsvertreter der teilnehmenden Mannschaften, dass alle Teams ihre eigene Kabine in der Kreissporthalle hatten, was bei anderen Turnieren nicht immer der Fall ist.
Aus dem Staunen kam auch Sagini Rasanaygam, Wirtin des Vereinsheim des VfR Groß-Gerau nicht heraus. Bereits vor dem Finalspiel meldete sie: „Wir sind ausverkauft.“
In der zweiten Pokalrunde trifft der VFR auf den Ligakonkurrenten DJK Sportfreunde Bad Homburg. Das Spiel wird im August in Groß-Gerau ausgetragen. Den Hessenligisten Eddersheim und Friedberg konnte man damit aus dem Weg gehen.
Die 2. Runde soll im August gespielt werden.
Das letzte Testspiel findet am Dienstag (19.45) statt, wenn sich Hessenliga-Absteiger TuS Hornau vorstellt.
Trainingszeiten:
Montag: Donnerstag: Freitag: 18:30 bis 20:15 Uhr in Mörfelden
Trainerteam: