1920/21 (C-Klasse Gau Westrhein/Bezirk Mainz)

10:33 Tore/7:13 Punkte, Rang 5.

In der ersten Saison in der Vereinsgeschichte errang der SV Hassia 1916 Groß-Gerau mit dem fünften Rang den Klassenerhalt. Die Groß-Gerauer Mannschaft zeigte gute Leistungen und es fehlten nur 3 Punkte zu Rang 3. Weitere Gegner waren "V 1919 Gonsenheim. SC Teutonia Bischofsheim, SuFK Teutonia 1914 Weidenau, FR Chattia 1909 Wolfskehlen, TV 1877 Kostheim. 

1921/22 (C-Klasse Gau Westrhein/Bezirk Mainz)

Rang 6.

Nach dem fünften Rang im vergangenen Jahr gehörte der SV Hassia 1916 Groß-Gerau zu den Klubs, die den Aufstieg in die B.Klasse erreichten.  Weitere Gegner waren TV 1877 Kostheim, Verein d. Sportfreunde 20 Mainz, TG Budenheim, SV 1919 Ober-Olm, VfB 1920 Mainz, FC Hessen 1913 Oppenheim, VfR 1911 Nierstein, SC Borussia 1911 Dornheim, FC Britannia 1907 Königstädten, FC Germania 07 Leeheim. 

1922/23 (B-Klasse Gau Südrhein/Bezirk Mainz)

Rang 5.

Als Aufsteiger gelang dem SV Hassia 1916 Groß-Gerau der Klassenerhalt. Weitere Gegner waren SpVgg Bischofsheim 07, SC Olympia 1910 Weisenau, TV 1877 Kostheim, FC Hessen 1913 Oppenheim und VfB 1920 Mainz. 

1923/24 (B-Klasse Gau Bergstraße/Bezirk 2)

Durch einen 5:2-Erfolg in der Endrunde über den FV 1920 Eppertshausen gelang dem SV Hassa 1916 Groß-Gerau der Aufstieg in die A-Klasse. Gegner in der Punktrunde waren SC Borussia 1911 Dornheim, FC Chattia 1909 Wolfskehlen, SV Olympia 1915 Biebesheim, FC Germania 1910 Leeheim.

1924/25 (A-Klasse Odenwald, Gau Bergstraße)

Mit 24:29 Toren und 14:12 Punkte erreichte der SV 1916 Groß-Gerau in der ersten Saison nach dem Aufstieg den fünften Rang und sicherte sich souverän den Klassenerhalt. Neben Meister FC Union 1913 Darmstadt waren auch SV 1919 Münster bei Dieburg, FV Germania 1911 Eberstadt, SC Hassia 1913 Dieburg, FC Eintracht 1920 Darmstadt, SV 1910 Weisterstadt-Braunshardt und FV 1920 Eppertshausen. Die zweite Mannschaft außer Konkurrenz in der B-Klasse Kreis Odenwald/Gau Bergstraße teil.

1925/26 (A-Klasse Odenwald, Gau Bergstraße)

In der zweiten Spielzeit in der A-Klasse konnte sich die Mannschaft weiter steigern und erreichte mit 48:46 Toren und 19:13 Punkten den vierten Rang. In der A-KLasse mit 10 Mannschaft gehörte der SV 1916 Groß-Gerau damit zu den besten Teams in der A-Klasse. Neben Meister SV 1919 Münster traf man auch auf SC Viktoria 1906 Griesheim, FV Germania 1911 Eberstadt, SC Hassia 1919 Dieburg, VfR 1912 Darmstadt, FC Eintracht 1920 Darmstadt, SpVgg SC Teutonia 06 Pfungstadt, SC Borussia 1911 Dornheim und SV 1898 Darmstadt/Reserve. 

1926/27 (A-Klasse Odenwald, Gau Bergstraße) 

Nach einer weiteren starken Saison belegte der SV 1916 Groß-Gerau mit 39:34 Toren und 18:14 Punkte den dritten Rang. In der A-Klasse mit erneut 10 Mannschaften konnte sich Groß-Gerau dadurch wieder im vorderen Tabellendrittel etablieren. Neben Meister Hessische Polizei SV 24 Darmstadt waren auch VfR 1912 Darmstadt, SV Hassia 1913 Dieburg, FV Germania 1911 Eberstadt, SC Borussia 1911 Dornheim, FV 1911 Michelstadt, FC Eintracht 1920 Darmstadt, SpVgg SC Teutonia 06 Pfungstadt und SV 1898 Darmstadt 1b die Gegner. 

1927/28 (A-Klasse Starkenburg/Gau Bergstraße)

Obwohl das Groß-Gerauer Team mit dem vierten Rang mit 45:37 Tore und 19:17 Punkte erneut im vorderen Drittel mitspielte, konnte im Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga Starkenburg nicht eingegriffen werden. Neben Meister VfR 1912 Darmstadt traf der SV 1916 Gerau auch auf FV Germania 1911 Eberstadt, SC Hassia 1913 Dieburg, FC Eintracht 1920 Darmstadt, SV 1907 Geinsheim, VfL 1911 Michelstadt, SV 1919 Lengfeld, SC Borussia 1911 Dornheim, FSV 1912 Seeheim, SV 1898 Darmstadt Reserve und SpVgg 1904 Arheilgen Reserve.  

1928/29 (A-Klasse Starkenburg/Gau Bergstraße)

Mit dem zweiten Rang hinter Meister SC Viktoria 1906 Griesheim konnte der SV 1916 Groß-Gerau den Abstand zu den führenden Mannschaften in der A-Klasse weiter verkürzen. Mit elf Siegen wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sich das Team weiter entwickelt hat. Mit 23:13 Punkte und 55:26 Tore war Groß-Gerau der härteste Verfolger von Meister Griesheim. Weitere Gegner waren FV Germania 1911 Eberstadt, SV 1910 Weiterstadt, SV 1907 Geinsheim, VfL 1911 Michelstadt, SV 1922 Roßdorf, FC Eintracht 1920 Darmstadt, SC Borussia 1911 Dornheim und SV 1919 Lengfeld. 

1929/30 (A-Klasse Starkenburg/Gruppe Bergstraße-Ried)

Mit einem weiteren zweiten Rang erreicht der SV 1916 Groß-Gerau erneute eine gute Platzierung und gehörte erneut zu den besten Mannschaften in der A-Klasse. Meister FV Germania 1911 Eberstadt scheiterte in der Aufstiegsrunde zur Kreisliga. 

Weitere Gegner neben Meister FV Germania 1911 Eberstadt (59:18/24:4) waren auch FC Chattia 1909 Wolfskehlen (3. 49:28/16:12), SV 1907 Geinsheim (4. 24:28/14:14), SC Borussia 1910 Dornheim (5. 38:31/13:15), FSV 1923 Seeheim (6. 28:59/12:16), FC Eintracht 1919 Darmstadt (7. 23:49/9:19) und SV 1910 Weiterstadt (8. 24:39/7:21). 

1930/31 (A-Klasse Starkenburg/Gruppe Bergstraße-Ried)

Nach dem zweiten Rang im vergangenen Jahr erreichte SV 1916 Groß-Gerau mit dem sechsten Rang eine weitere gute Platzierung. Die Verein der A- und B-Klasse spielten in einer gemeinsamen Liga. Die Wertung erfolgte aber getrennt. Der FSV 1923 Seeheim zog seine Teilnahme nach der Hinrunde zurück. 

Neben Meister FV Germania 1911 Eberstadt (41:14/25:7) gehörten auch VfL Rot-Weiß-VfR 1912 Darmstadt (2. 48:26/22:10), SV 1907 Geinsheim (3. 33:20/22:10), FC Eintracht 1919 Darmstadt (4. 36:38/18:14), FC Chattia 1909 Wolfskehlen (5. 41:33/17:15), SV 1910 Weiterstadt (7. 28:42/15:17), SC Borussia 1910 Dornheim (8. 23:38/10:22), FSV 1923 Seeheim (9. 12:43/2:30).