AKTUELL 





Hessenpokal gegen Bierstadt

In der Hessenpokalrunde trifft der VFR auf den Gruppenligisten FC 34 Bierstadt. Die Partie wird in Bierstadt ausgetragen und soll am letzten Wochenende im Juli ausgetragen werden.

Premiere beim VfR Groß-Gerau: Erste B-Juniorinnen-Spielgemeinschaft mit SC Kickers Mörfelden.

Der VfR Groß-Gerau schlägt ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte auf: In der kommenden Saison werden erstmals zwei Mädchenteams für den VfR auf dem Platz stehen! Gemeinsam mit dem SC Kickers Mörfelden wurde eine Spielgemeinschaft im Bereich der B-Juniorinnen gegründet. Ein 11er Team wird in der Saison 25/26 in der Verbandsliga Südwest antreten. Zusätzlich wird ein Team auf dem 7er Feld in der Regionen Liga Darmstadt spielen.

Diese Kooperation ist ein bedeutender Schritt für beide Vereine – und vor allem für den Mädchenfußball in der Region. Ziel ist es, talentierten Spielerinnen eine leistungsorientierte und zugleich familiäre Plattform zu bieten, um sich sportlich weiterzuentwickeln und den Teamgeist zu stärken. Neue Spielerinnen sind herzlich willkommen, egal ob Fortgeschrittene
oder Quereinsteiger.

Starke Gemeinschaft – starke Perspektive

Die neue Spielgemeinschaft vereint nicht nur Spielerinnen aus Groß-Gerau und Mörfelden, sondern auch die Erfahrung und das Engagement beider Vereine. Trainiert wird das Team von einem motivierten Trainerteam, das mit viel Herzblut und Fachwissen an die Sache herangeht.

Ein starkes Signal für den Mädchenfußball

Mit der Gründung dieser Spielgemeinschaft setzen der VfR Groß-Gerau und der SC Kickers Mörfelden ein klares Zeichen: Mädchenfußball gehört in die Mitte des Vereinslebens. Die Verantwortlichen beider Vereine freuen sich auf die kommende Saison und hoffen auf zahlreiche Unterstützung von Fans, Familien und Freunden.

Wir wünschen unseren B-Juniorinnen einen erfolgreichen Start, viel Spaß auf dem Platz und eine tolle gemeinsame Zeit!



Trainingszeiten:


Montag: Donnerstag: Freitag: 18:30 bis 20:15 Uhr in Mörfelden
18:30 bis 20:15 Uhr in Groß-Gerau
17:30 bis 19:15 Uhr in Mörfelden


Trainerteam:

Gerardo Arcuri: 0151-29662435 (Mörfelden)
Oliver Muerdter-Feger: 0152-04134649 (Mörfelden)
Roger Treuting: 01520-2967900 (Groß-Gerau)
Susanne Ehren: 0176-47976124 (Groß-Gerau



1:3 gegen Friedberg

Im ersten Vorbereitungsspiel musste die erste Mannschaft des VFR gegen den Hessenligisten Türk Gücü Friedberg eine 1:3 (0:2)-Niederlage hinnehmen. Die Partie war wesentlich ausgeglichener als es der Spielverlauf vermuten lässt. Der Hessenligist nutzte die unglückliche Abwehraktionen konsequent aus. Nachdem der VFR einige gute Torchancen nicht verwertete, gelang Dominik Schröter (81.) der Gegentreffer. Nach zwei Treffern vor der Pause (22., 39.) erhöhten die Gäste nach dem Seitenwechsel (70.) zum 0:3. In der nächsten Partie trifft Groß-Gerau am Mittwoch (19.45 Uhr) auf den Gruppenligisten SV Dersim Rüsselsheim.

Zweite Mannschaft unterliegt Bierstadt

Beim A-Ligisten FC 34 Bierstadt musste unsere zweite Mannschaft im zweiten Vorbereitungsspiel eine 2:4 (0:1)-Niederlage hinnehmen. Trotz der Niederlage zeigte das neuformierte Team eine gute Leistung. Nachdem Bierstadt kurz vor der Pause (45.+2) den ersten Gegentreffer erzielte, erhöhten die Gastgeber (52.) auf 2:0, ehe Lawrence Antwi (63.) auf 1:2 verkürzte. Nachdem Bierstadt (68.) auf 3:1 erhöhte, konnte Musab Sener (88.) auf 2:3 verkürzen. In der Nachspielzeit konnten die Gastgeber noch den vierten Treffer erzielen.


Am Sonntag (15 Uhr) findet beim SC Opel 06 Rüsselsheim bereits das nächste Vorbereitungsspiel statt.


AUSLOSUNG im HESSENPOKAL

Am Samstag (5. Juli) wird in der Sportschule Grünberg die ersten Runde im Hessenpokal ausgelost. Durch den Kreispokalsieg am 1. Mai (2:0 gegen SV Dersim Rüsselsheim) befindet sich auch der VfR Groß-Gerau im Lostopf.
Unser Team befindet sich in GRUPPE 6. Nur unter diesen Mannschaften wird der Gegner des VFR in der ersten Runde zugelost. Gegner könnte die SG Orlen (Kreisoberliga Rheingau-Taunus), FC 1934 Bierstadt (Gruppenliga Wiesbaden) oder FC Eddersheim (Hessenliga) sein. Da die tieferklassig spielende Mannschaft Heimrecht hat, käme es nur beim Spiel gegen den FC Eddersheim zu einem Heimspiel.

Die Auslosung startet um 16 Uhr und wird LIVE auf dem You Tube-Kanal des Hessischen Fußball-Verbandes ausgetragen.


Zweite Mannschaft 3:3 in Stockstadt / Spiel gegen Nauheim fällt aus

Im ersten Vorbereitungsspiel auf die neue Spielzeit in der Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau erreichte die zweite Mannschaft des VfR Groß-Gerau bei der SKG Stockstadt ein 3:3 (2:0)-Unentschieden. Das neuformierte Groß-Gerauer Team zeigte im ersten Abschnitt eine gute Leistung und führten nach Treffern von Musab Sener (17.) und Onir Altin (28.) zur Pause verdient mit 2:0. Nach einigen Wechsel konnte Stockstadt (60., 62., 82.) die Partie wenden und führte bis zur Schlussminute mit 3:2, ehe Lawrence Antwi in der Nachspielzeit noch den Treffer zum 3:3-Endstand erzielte.

Die Begegnung am heutigen Sonntag gegen den SV 07 Nauheim fällt aus. Aufgrund der großen Hitze ist der Weg ins Freibad die bessere Lösung.

Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag (6.) um 15 Uhr beim SC Opel 06 Rüsselsheim vorgesehen.



3:0 in Offenbach bringt Platz 5

Mit einer guten Vorstellung im letzten Saisonspiel gelingt der ersten Mannschaft des VFR Groß-Gerau in der Verbandsliga Süd ein verdienter 3:0 (0:0)-Erfolg bei der zweiten Mannschaft von Kickers Offenbach. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit war der VFR nach dem Seitenwechsel die bessere Elf und setzte sich verdient, aber zu deutlich durch.

In den ersten 45 Minuten war Groß-Gerau ebenfalls gut im Spiel, verpasste es aber in den entscheidenden Szenen vor dem gegnerischen Gehäuse das Zuspiel zum eigenen Mitspieler zu finden. Offenbach kam ebenfalls zu einigen Möglichkeiten, die aber von der sicheren VfR-Defensive vereitelt wurden.

Nach dem Seitenwechsel war der VFR zielstrebiger und zeigte sich auch konzentrierter. Nach 70 Minuten wurden die Weichen zum Sieg des VFR gestellt: Nach einem Zuspiel von Ilias Benazza zeigte Kevin Schuller, was eine gute Ballannahme wert ist und erzielt den Führungstreffer. Der Treffer beflügelte Groß-Gerau noch einmal und sieben Minuten vor Spielende sorgte Maximilian Köhler in seiner letzten Partie für den VFR für die Vorentscheidung.. Der dritte Treffer für den VfR war eine Szene, die man so nicht oft sieht. Nach einem Freistoßpfiff denken die Offenbacher der Freistoß ist für sie. Groß-Gerau schaltet schneller, während die OFC-Spieler stehen bleiben. Nutznießer ist Ilias Benazza, der zum 3:0 einschiebt…
Mit 53 Punkten und Rang 5 absolvierte die Mannschaft eine starke erste Saison in der Verbandsliga Süd, obwohl im Verlauf dieser Spielzeit immer wieder Spieler verletzt ausgefallen waren. Das Team des VFR zeigte, dass der abschließende fünfte Rang genau die Platzierung ist, die dem Potential des Teams entspricht.

Eine intensive Analyse und Betrachtung dieser Saison folgt in Kürze auf unseren verschiedenen Medien-Seiten.

 

 



KREISPOKALERFOLG / 2:0 gegen SV Dersim Rüsselsheim

Mit einer guten Leistung sicherte sich der VFR am 1.Mai den Kreispokalsieg. Die Mannschaft war über 90 Minuten das bessere Team und setzte sich verdient durch. Groß-Gerau war zunächst das aktivere Team, verpasste aber den Führungstreffer zu erzielen. Mitte der ersten Halbzeit ließ die Konzentration beim VFR, so dass der SV Dersim Rüsselsheim ebenfalls zu guten Offensivmöglichkeiten.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte das Groß-Gerau Team wieder das Tempo und kam bereits nach 48 Minuten zum Führungstreffer. Nach einem Eckstoß von Pedro Araujo da Silvo war es Nick Volk, der mit einem Kopfball erfolgreich war. Mit dem zweiten Treffer nach 57 Spielminuten war die Begegnung bereits entschieden. Nach einem Querpass von Ilias Benazza sorgte Marco Olivieri Del Castillo für die Vorentscheidung. Gegen die nun offensiveren Rüsselsheimer kam der VFR Groß-Gerau zu einigen Konterchancen. Da diese aber zu oft unsauber ausgespielt wurden, fiel kein weiterer Treffer. Der verdiente Erfolg bereit aber dennoch nicht mehr in Gefahr. 

Durch den Kreispokalerfolg ist der VFR Groß-Gerau im Hessenpokal der kommenden Spielzeit teilnahmeberechtigt. Als Vertreter ist der Ehrgeiz es besser zu machen, als Hessenligist SV Rot-Weiß Walldorf, der im vergangenen Jahr bereits in der ersten Runde scheiterte, nachdem Walldorf ein Jahr zuvor in der zweiten Runde ausschied.

Die erste Runde dürfte Ende Juli / Anfang August ausgetragen werden.



Herzlichen Glückwunsch Martin Dombrowa

Der VFR Groß-Gerau gratuliert seinem ehemaligen Spielauschussvorsitzender MARTIN DOMBROWA zum heutigen 90. Geburtstag. VFR-Präsident Gerhard Schmidt überreichte ihm im Namen des VFR Groß-Gerau das Geschenk des VFR.
Mit 90 Jahren ist Martin Dombrowa das älteste Mitglied des VFR. Zugleich ist er seit 69 Jahren Mitglied des VFR und damit das dienstälteste Mitglied.
In den 70er Jahren war er in der Hessenligazeit lange Jahre Spielausschussvorsitzender beim VfR und hat viele Spieler vom VFR Groß-Gerau überzeugen können.

Der VFR Groß-Gerau wünscht Martin Dombrowa weiterhin noch viele gesunde Jahre und viel Spaß weiterhin mit "seinem " VFR.


109 JAHRE VFR
 

am 15. März vor 109 Jahren wurde der VfR Groß-Gerau als Hassia Groß-Gerau von 18 jungen Männern mitten im 1. Weltkrieg gegründet. Die 18 Gründer trafen sich regelmäßig zu einem Jahrgangsstammtisch in der Gastwirtschaft SENSFELDER in der Rheinstraße, so dass es zur Gründung des VFR kam.

Folgende 18 junge Groß-Gerauer (Jahrgänge 1899/1900) gründeten am 15, März 2016 den heutigen VfR Groß-Gerau:

Philipp Hauf, Fritz Luley, Willi Rosenthal, Ludwig Herdt, Georg Luley, Jakob Schaffner, Konrad Heyn, Georg Raiß, Adam Schmidt, Georg Klinger, Joh. Schadt, Wilhelm Voigt, Philipp Klinger, Peter Schadt, Ludwig Wilhelm, Heinrich Lochmann, Georg Rosenthal und Anton Meyer.

Zum 1. Vorsitzenden wurde Philipp Hauf gewählt. Ihm folgte ein Jahr später Georg Rosenthal. Sie bestimmen Grün-Weiß als die Vereinsfarben, die auch heute noch gültig sind.



ANGEBOT vom Partner FAHRSCHULE 7SPIEGEL

Unser Partner FAHRSCHULE 7SPIEGEL hat für die Mitglieder des VFR ein besonderes Angebot: Alle Mitglieder des VFR erhalten auf den Anmeldebetrag eine Ermäßigung von 50 Prozent.